top of page

Klosterbürste Ganzkörpermassage

Ich benutze die Klosterbürste für Trockenmassagen!

Es hilft:

  • entfernt abgestorbene Hautschuppen

  • macht eine weiche und geschmeidige Haut

  • entgiftend/ entschlackend

  • gegen Wassereinlagerungen

  • Lymphdrainage

  • fördert die Durchblutung

IMG_4126.jpeg

Die Klosterbürsten-Massage – Natürliche Pflege für trockene Haut

Ich bin auf die Klosterbürsten-Massage gestoßen, weil ich selbst unter sehr trockener und schuppiger Haut leide – besonders nach dem Winter. Ich suchte nach einer natürlichen und effektiven Methode, um meine Haut wieder frisch, durchblutet und geschmeidig werden zu lassen. Dabei entdeckte ich die Klosterbürste – ein einfaches, aber wirkungsvolles Pflegewerkzeug mit langer Tradition.

Die Klosterbürste hat ihren Ursprung in den Klöstern Europas und wurde dort bereits vor Jahrhunderten für Körperpflege und Massage verwendet. Sie besteht meist aus Naturborsten und einem handlichen Holzkörper und wurde von Mönchen und Nonnen eingesetzt, um die Haut zu reinigen, zu beleben und die Durchblutung anzuregen.

Die Anwendung ist unkompliziert: Durch sanftes Bürsten auf trockener Haut werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, die Lymphzirkulation gefördert und der Kreislauf angeregt.

Ich persönlich wende bei dieser Behandlung nach dem abwaschen der Haut mit nassen, warmen Tüchern, unsere selbsthergestellten Massageöle an, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden. Das pflegende, natürliche Öl wird so auch perfekt aufgenommen. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Pflegeprodukte künstliche Inhaltsstoffe enthalten, empfinde ich die Klosterbürsten-Massage als wohltuende und natürliche Alternative für die Hautpflege.

Klosterbürsten Ganzkörpermassage 60 Min. CHF 80.00

bottom of page